Ich versuche Act!2000 das erste mal zu installieren und die Daten aus Outlook 2000 zu uebernehmen. Leider fragt Outlook sofort beim ersten Zugriff von Act! ob es die Daten fuer 1-10 min freigeben soll. Das funktioniert zwar, aber nach 10 min kommt die zweite Anfrage, ich bestaetige wiederum das ein Programm zugreifen darf, Act! macht aber leider nicht mehr weiter, sondern bleibt haengen.
Any ideas?
Act!2000: Import der Outl.2000 Adressen klappt nicht, wg. M$
Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Robert Schellmann
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 3. Juli 2001, 02:00
- Wohnort: Gelnhausen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1675
- Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Es scheint wohl alle Programme zu betreffen, die direkt auf die Outlook-Adressen zugreifen wollen.
(siehe Beispiel "Ingenium" und Artikel bei O'Reilly)
Machen Sie doch folgendes:
1. Exportieren Sie die Adressdaten in Outlook (am besten TXT-Format mit Komma als Trennzeichen)
2. Rufen Sie dann im ACT! über Datei-Datenaustausch-Importieren... den Import Assistenten auf.
3. Wählen Sie Text mit Begrenzungszeichen als Dateityp aus.
4. Wählen Sie unter Optionen das Komma als Trennzeichen aus.
5. Dann können Sie entweder die vordefinierte Outlook-Map-Datei auswählen, oder Sie ordnen selbst die Felder zu.
6. So importieren Sie dann die Daten in ACT!
Das ganze hat den Vorteil, daß Sie selber die Zuordnung festlegen können, welche Outlookdaten in welchen ACT! Feldern landen sollen.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Robert Schellmann am 2001-07-03 21:56 ]</font>
(siehe Beispiel "Ingenium" und Artikel bei O'Reilly)
Machen Sie doch folgendes:
1. Exportieren Sie die Adressdaten in Outlook (am besten TXT-Format mit Komma als Trennzeichen)
2. Rufen Sie dann im ACT! über Datei-Datenaustausch-Importieren... den Import Assistenten auf.
3. Wählen Sie Text mit Begrenzungszeichen als Dateityp aus.
4. Wählen Sie unter Optionen das Komma als Trennzeichen aus.
5. Dann können Sie entweder die vordefinierte Outlook-Map-Datei auswählen, oder Sie ordnen selbst die Felder zu.
6. So importieren Sie dann die Daten in ACT!
Das ganze hat den Vorteil, daß Sie selber die Zuordnung festlegen können, welche Outlookdaten in welchen ACT! Feldern landen sollen.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Robert Schellmann am 2001-07-03 21:56 ]</font>